Marek S. Bednarsky

Formsprache

Mareks Arbeiten treffen direkt ins Herz. Menschen als soziale Wesen innerhalb konkreter Umstände stehen bei ihm im Mittelpunkt. Er öffnet Räume auf der Bühne, in denen die Figuren mit all ihren Qualitäten und Fehlern ernst genommen werden. Er zeigt die Widersprüche, die das Menschsein ausmachen und setzt sich mit ihnen auseinander.
Die Arbeit mit den Spieler:innen ist Marek besonders wichtig: Sein Ziel ist es, in Sprache, Stimme und körperlichem Ausdruck bei den Beteiligten szenische Phantasie zu entfesseln. Vom Publikum verlangt er kein Vor- oder Fachwissen, alle sollen sich in seine Inszenierungen eingeladen fühlen.

Werdegang

Marek S. Bednarsky studierte an der Universität Leipzig Theaterwissenschaften und Geschichte. Neben dem Studium sammelte er bereits erste Regieerfahrungen in der Leipziger Off-Szene. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Regieassistent am Centraltheater Leipzig, dem Stadttheater Fürth und an der Württembergischen Landesbühne Esslingen.

Seit 2016 arbeitet Marek als freischaffender Regisseur und gastiert an Theatern in Esslingen, Stuttgart, Ulm und Pforzheim. Dabei war er auch mehrfach für die Ausstattung zuständig. Ein Hauptschwerpunkt seiner Arbeit sind Inszenierungen für ein junges Publikum.

Seit der Spielzeit 2024/25 ist Marek an der Jungen Ulmer Bühne leitender Dramaturg und Mitglied der künstlerischen Leitung. Dort betreut er als Projektleiter den geplanten Neubau eines Kinder- und Jugendtheaters.

https://www.marekbednarsky.com/

Regiearbeiten / Theater (Auswahl)

2027

Krabat
Otfried Preußler
Junge Ulmer Bühne

2026

Rex Osterwald
Michel Decar
Junge Ulmer Bühne

2025

Dann geh ich jetzt, sagte die Zeit
nach dem Bilderbuch von Bettina Obrecht und
Julie Völk

2024

König Artus
Stückentwicklung
Junge Ulmer Bühne

2022

Bekenntnisse des Felix Krull
nach Thomas Mann
Junge Ulmer Bühne

2021

unterwegs sein
Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart
Junge Ulmer Bühne

2020

Dieses Kind
Joël Pommerat
Studio Theater Stuttgart

2019

Die große Wörterfabrik
Agnès de Lestrade
Junge Ulmer Bühne

2018

Ginpuin – Auf der Suchen nach dem großen Glück
Barbara van den Speulhof
Theater Pforzheim
Junge Bühne Ulm © Markus Hummel