Marco Steeger

Formsprache

Für Marco sind seine Stückinszenierungen Rohdiamanten, die er zum Unikum schleift. So erzählt er eine einmalige Version, die nur durch alle Beteiligten und in diesem Zeitraum entstehen kann: „Unsere Energie, unsere Herzschläge, unser Leben, unser Stück für unser Publikum.“ Ihm ist es wichtig, für das Publikum vor Ort zu spielen, um Nähe und Berührungsmomente zu schaffen.

Stücktexte bringt Marco in der aktuellen Zeit und am Spielort zum Pulsieren. Am liebsten inszeniert er berührende, emotionale Geschichten und mitreißende Komödien. Seine Inszenierungen versteckt er nicht hinter einer intellektuellen Fassade, sondern legt eine psychologische Ebene unter sie, um Figuren und Geschichten zu schaffen, die berühren und in denen sich das Publikum wieder erkennen kann.

Werdegang

Marco Steeger studierte Schauspiel an der HMDK Stuttgart, sein Diplom erhielt er im Jahre 2000. Nach mehreren Gastengagements am Staatstheater Stuttgart wurde er schließlich festes Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg. Im dortigen Jugendclub begann er, auch Regie zu führen und eigene Stück zu schreiben. Seine Regieambitionen wurden unter anderem von Karin Lieneweg, Axel Preuß und Klaus Kusenberg gefördert.

Seit 2018 ist Marco hauptsächlich als freiberuflicher Regisseur tätig. Er inszeniert vor allem Komödien und Jugendtheater.

https://www.marco-steeger.de

Auszeichnungen

2013

  • Inszenierungsehrung für "heXXenkessel" beim Bayerischen Jugendtheatertreffen in Bamberg

2008

  • Inszenierungsehrung für "Zwischen den Sekunden" beim Deutschen Jugendtheatertreffen in Krefeld

Regiearbeiten / Theater (Auswahl)

2025       Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, John von Düffel nach Otfried Preußler
                Schauspielbühnen Stuttgart          

                Michel in der Suppenschüssel, nach Astrid Lindgren
                Rosenberg Festspiele Kronach

2024       Die Tür mit den sieben Schlössern, Alexander Liegl und Gabriele Rothmüller
                nach Edgar Wallace
                Dehnberger Hoftheater

2023      Oh wie schön ist Panama, nach Janosch
                Stadttheater Fürth

                Frau Müller muss weg, Lutz Hübner
                Theater im Gärtnerviertel Bamberg

2022       Glühbirnenglanz und rauchende Schlote, Julia Kempten und Dr. Alexander Schmidt
                Die Rote Bühne Nürnberg

​                Mein ziemlich seltsamer Freund Walter, Sibylle Berg
                Stadttheater Fürth

2021       Pettersson und Findus, Susanne Schmitt und Axel Preuß nach Sven Nordqvist
                Schauspielbühnen in Stuttgart

​​2019       Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson enthüllt…, Henning Mankell
                Gostner Hoftheater

​                Kleine Eheverbrechen, Eric-Emanuel Schmitt
                Theater Kopfüber Ansbach​

2018       Der Junge mit dem Koffer, Mike Kenny
                Gostner Hoftheater

2017       Wir alle für immer zusammen, Guus Kuijer
                Gostner Hofthater

2016       Nathans Kinder, Ulrich Hub
                Gostner Hoftheater

2014       Mädchen sind doofe Gespenster, Marco Steeger
                Staatstheater Nürnberg

2013       heXXenkessel, Marco Steeger und Ensemble
                Staatstheater Nürnberg

2008       Zwischen den Sekunden (24 fps), Marco Steeger
                Staatstheater Nürnberg

2007       Metamorphosen. Eine „Improsition“, Marco Steeger
                Staatstheater Nürnberg​

2005       Die Spielverderber oder das Erbe der Narren, Michael Ende
                Staatstheater Nürnberg

2002       bevor mein herz dich hasst… . Eine Szenenkomposition, Marco Steeger
                Staatstheater Nürnberg

Stadttheater Fürth © Marco Steeger