Lars Wernecke

Formsprache

Lars’ Inszenierungen sind von einer psychologischen Dichte der Charaktere und deren Zusammenspiel geprägt. Sein Ziel ist es, sämtliche Figuren greifbar und in ihrem Handeln nachvollziehbar zu gestalten und so eine einnehmende Atmosphäre zu schaffen. Hierbei interessieren ihn insbesondere Werke, die eine psychologische Tiefe beinhalten und den Betrachter nachhaltig berühren.

In Lars‘ Interessenfeld gehören moderne und klassische Dramen und Musiktheaterstücke, wie auch leichte Komödien oder Musicals. Ihn fesseln Geschichten, in denen Randfiguren der Gesellschaft im Zentrum stehen – ob zu Unrecht Ausgegrenzte oder zu Recht Ausgestoßene. Außerdem reizen ihn gesellschaftliche Themen, die unser Zusammenleben als Miteinander und Gegeneinander betreffen.

Werdegang

Lars Wernecke studierte zunächst Psychologie in Hamburg und begann 1990 ein Studium der Schauspieltheater-Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz. Während seiner Studienzeit war er bereits Leiter des Jungen Theaters Ahrensburg. Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung 1993 war er jeweils drei Spielzeiten lang als Regieassistent und als Regisseur am Schauspiel Essen angestellt. Seit 1990 ist er als freier Theaterautor, seit 1998 als freier Theaterregisseur tätig.

Lars besetzte 1997/98 eine Gastprofessur an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz sowie 2000/01 an der Universität Potsdam. 2013 bis 2018 war er Oberspielleiter der Sparten Schauspiel und Musiktheater am Meininger Staatstheater. Seit 2018 ist er Intendant der Frankenfestspiele Röttingen. Zudem ist er seit 2024 Schauspiel-Dozent an der Stage School Hamburg.

Regiearbeiten / Theater (Auswahl)

2026      Mord im Orientexpress, Ken Ludwig nach Agatha Christie
                Frankenfestspiele Röttingen

2024      Der kleine Horrorladen, Alan Menken und Howard Ashman
                Frankenfestspiele Röttingen

2023      Das Spukschloss im Spessart, Lars Wernecke nach Günter Neumann und Heinz Pauck
                Frankenfestspiele Röttingen

2022      Baskerville, Ken Ludwig
                Frankenfestspiele Röttingen

                Zorro, Stephen Clark, The Gipsy Kings und John Cameron
                Frankenfestspiele Röttingen

2021       Legendär Legendär, Lars Wernecke
                Schlossparktheater Berlin

​                Sugar – Mache mögen’s heiß, Jule Styne, Bob Merrill und Peter Stone
                Frankenfestspiele Röttingen

2020      Süßer Vogel Jugend, Tennessee Williams
                Meininger Staatstheater

2019       Hello, Dolly!, Michael Stewart
                Frankenfestspiele Röttingen

Meininger Staatstheater © Josephine Weyer