Frances van Boeckel

Formsprache

Frances macht gerne Theater für junges Publikum. Ihre Inszenierungen sind geprägt von Liebe zum Detail, einer sicheren Personenführung, originellen Ideen und choreografischem Blick. Sie sind zeitgemäß, manchmal wild, und nie langweilig.

Das Ziel ist es, durch Humor, Klugheit und Emotionalität ein ebenso unterhaltsames wie relevantes Theatererlebnis zu schaffen, das junge Menschen auf Augenhöhe anspricht.

Sie erzählt gerne, aber nicht nur über unbequeme Themen, und interessiert sich besonders für Selbstbestimmung, (soziale) Partizipation, und Aufklärung.

Werdegang

Frances van Boeckel ist eine Theaterregisseurin mit niederländisch-indonesischen Wurzeln. Sie lebt und arbeitet seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Deutschland.

Mit 16 Jahren wurde sie als Schauspielerin und Tänzerin Teil einer Jugendtheatergruppe. Mit diesem Ensemble reiste sie zu zahlreichen Theatern in den Niederlanden und Belgien. Danach zog sie weiter nach Amsterdam, wo sie ihr Abitur nachholte. Sie erhielt ihre Ausbildung zur Regisseurin an der Hochschule der Künste in Amsterdam. Ihre Abschlussproduktion SALOME! wurde für den renommierten niederländischen Studentenpreis Top Naeff nominiert und zum International Theatre School Festival Amsterdam eingeladen. Anschließend arbeitete sie mehrere Jahre als Regieassistentin und freiberufliche Regisseurin.

Die Liebe brachte sie unversehens von Amsterdam über Griechenland und Amerika nach Österreich, wo sie einige Semester Philosophie und Theaterwissenschaften an der Universität Wien studierte. Von da aus ging es nach Deutschland, wo sie ein Studium Szenisches Schreiben an der Hochschule der Künste in Maastricht absolvierte. Kurz darauf wurde sie Mutter und nach einer Kinderpause wurde sie in der Spielzeit 2014/2015 am Rheinischen Landestheater in Neuss engagiert, zunächst als Regieassistentin, später als Regisseurin und Leiterin des Kindertheaters.

Beim Internationalen Shakespeare Festival in Neuss hat sie über mehrere Jahre Shakespeares Werkstätten und die Junge Shakespeare Truppe konzipiert und geleitet.

Im Jahr 2021 wurde sie mit DAS GESETZ DER SCHWERKRAFT von Olivier Sylvestre zum WESTWIND-Festival eingeladen.

Seit einigen Jahren ist Frances in Deutschland als freiberufliche Regisseurin aktiv. Sie inszenierte unter anderem am Rheinischen Landestheater Neuss, Staatstheater Wiesbaden, Landestheater Burghofbühne Dinslaken, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel, Theater Baden-Alsace, Theater Paderborn, Theater Hagen, Landesbühne Niedersachsen Nord, Theater für Niedersachsen Hildesheim und an der Württembergischen Landesbühne Esslingen.

Auszeichnungen

2021

  • Einladung WESTWIND-Festival mit "Das Gesetz der Schwerkraft"

Regiearbeiten / Theater (Auswahl)

2025      Himmelwärts (10+), Karen Köhler
                Rheinisches Landestheater Neuss

                Das schrillste Blau, (4+) Sergej Gössner
                Württembergische Landesbühne Esslingen

2024       Shut up (12+), Jan Sobrie und Raven Ruell
                Landesbühne Niedersachsen Nord

                Unendliche Sterne (14+), Linda Riebau in Zusammenarbeit mit Frances van Boeckel
                Theater für Niedersachsen Hildesheim

2023       Ginpuin – Auf der Suche nach dem großen Glück (4+), Barbara von den Speulhof
                Hessisches Staatstheater Wiesbaden

                Gut gebrüllt, Löwe – der Traum vom Fliegen (6+), nach Max Kruse
                Theater Hagen

                Der Entstörer (13+), Ursula Kohlert
                Rheinisches Landestheater Neuss

Rheinisches Landestheater Neuss © Christine Tritschler